Monika Pellkofer

Monika Pellkofer lebt und arbeitet
mit eigenem Atelier in Oberwaiz.

intensive Auseinandersetzung mit Malerei und Grafik
Studium für Kommunikationsdesign an der FH Wiesbaden
Abschluss als Diplom Designerin
danach mehrjährige Tätigkeit als Artdirektorin
bereits ab 1990 Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland
seit 1995 selbständig als freischaffende Künstlerin
seit 1999 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler BBK
ab 2010 Beschäftigung mit künstlerischem Hochdruck
und alten Buchdrucktechniken
öffentliche und private Ankäufe
Kunst am Bau/im öffentlichen Raum
Dozentin im Bereich Malerei, Grafik und Kreativität

 

• ARBEITSGEBIETE
Malerei, Objekt, Grafik, Künstlerbuch

• AUSSTELLUNGEN
Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland, u. a. in:
Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich, Polen, Slowakei, Tschechische Republik

• ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN BESITZ
Städtische Kunstsammlung Hof (Ankauf 2021)
Regierung von Oberfranken
Amtsgericht der Stadt Fürth
Landratsamt Bayreuth
Gemeinde Ahorntal
Stadt Schwarzenbach/Saale
Telenetpool Hochfranken, Hof/Saale
Kunst & Museum Hollfeld (Leihgabe)
Stadt Hof (Schenkung)

• KUNST AM BAU / IM ÖFFENTLICHEN RAUM
„Energie für Kunst – Jubiläen in Gera“ | 2016 Gera Carré | Galerieprojekt im öffentlichen Raum
„Theater des Lebens“ | 2015 Gera Carré | Galerieprojekt im öffentlichen Raum
„25 Jahre friedliche Revolution“ | 2014 Gera Carré | Galerieprojekt im öffentlichen Raum
Wettbewerbsentwurf für das Projekt „energy-in-art: Kunst unterwegs – Kunst LKW“ – 2013 | Gewinn des 2. Preises
Haus im Park, Klinikum Gera 2013 | Beteiligung mit 36 Bildern am Projekt Kulturkrankenhaus – Bauabschnitt 2
Land Art-Projekt „Wegbegleiter“ – Labyrinth und Skulpturengarten | Ahorntal | Fertigstellung 2013
„Grüße aus Zeit und Raum“ | 2012 Gera Carré | Galerieprojekt im öffentlichen Raum
Brunnenentwurf für die Kapelle Körzendorf | Realisierung 2011
Haus am Wald, Klinikum Gera 2009 | Beteiligung mit 60 Bildern am Projekt Kulturkrankenhaus – Bauabschnitt 1
Wettbewerbsentwurf für das Projekt JVA Hof – 2007: Gesamtkonzept Spazierhof und Wandgestaltung Sportbereich

 • AUSZEICHNUNGEN / PREISE
2013 – 2. Preis „energy-in-art: Kunst unterwegs“
2004 – Förderpreis der 26. int. Kunstausstellung Hollfeld
1998 – 1. und 11. Preis der „novum cover competition“
1990 – 2. Preis der BKK Hessen

• MITGLIEDSCHAFTEN
Berufsverband Bildender Künstler und Künstlerinnen
Bund Fränkischer Künstler
Kunstvereine: Bayreuth, Kunstzone Gera, Hof, Hollfeld, Kulmbach, Selbitz
2006 – 2013 Jurymitglied der int. Hollfelder Kunstausstellung
2008 – 2012 und von  2017 – 2022 Mitglied im Vorstand des Kunstvereins Bayreuth als künstlerische Beirätin

• GALERIEVERTRETUNGEN
Galerie M1 | Gera
Galerie in der Remise | Coburg

• REPRÄSENTANZEN
Imagezoo | Kanada

• WORKSHOPS
seit 2011 Dozentin im Bereich Malerei, Grafik und Kreativität u.a. bei den SommerKunstWochen Kulmbach
2004 „Kunst kommt an die Schule“ Montessori-Schule Bayreuth

About
Monika Pellkofer lives and works in her own art studio in Oberwaiz in Germany. She participated in intensive studies of painting and art techniques. After the degree in graphic art & design/and communication design at FH Wiesbaden she worked as an art director. Since 1995 she is independent as a freelance artist, illustrator and designer. Monika Pellkofer-Grießhammer is a member of the Federal Association of Visual Artists (BBK), the Association of Franconian Artists, the European Art Association „focus-europa“ and also an active member of the Art Clubs in Bayreuth, Gera, Kulmbach, Hof, Hollfeld and Selbitz. Her areas of work are painting, objects and graphics.

 

Since 1990 she takes part in numerous solo shows and group-exhibitions in Germany, France, Italy, Lithuania, Mexico, Austria, Poland, Slovakia, Czech Republic. Public and private art purchases, art in the public sphere and publications of her artworks and illustrations in books and art catalogs. Since 2011 she teaches as an art instructor for art workshops and gave classes at a summer-art academy.

Moni_Sofa_Gruensfeld1_web